Rally Obedience ist ein großartiger Teamsport.
Denn hier kommen Hund und Halter nur gemeinsam voran. Diese Sportart ist noch
relativ frisch bei uns in Deutschland.
In den USA, wo Rally Obedience seinen Ursprung hat, ist es aus Hundevereinen oder Schulen gar nicht mehr wegzudenken.
Hier geht es um eine sehr genaue Kommunikation zwischen Hund und Halter.
Um ein Bild zu erzeugen, stellen wir uns einen Hundeplatz vor. Auf Diesem stehen verschiedene Schilder mit Aufgaben für Alltagsübungen wie Steh, Sitz, Platz, Warte oder Richtungswechel (um 90°, 180°
und 270° ) oder auch eine Kombination aus allem.
Das Mensch-Hund-Team startet nun und läuft einen Parcours ab.
Hier sind die Aufgaben präzise und im Idealfall auch blitzschnell zu erledigen.
Doch hält diese Sportart auch wunderbare Abrufübungen bereit.
Oder auch sogenannte „Futterverweigerungsübungen“, die wunderbar geeignet sind, um ein aktives Antigiftköder Training zu betreiben.
Wusstest du, dass keine Statistiken darüber geführt werden, wie viele Hunde jährlich an Giftködern versterben?
Ich denke wir sind uns einig, jeder Einzelne ist einer zu viel.
Wenn du Lust hast mit deinem Hund über euer jetziges Dasein hinaus zu wachsen,
nutze gern unser Kontaktformular und erkundige dich, wann wir die nächste Stunde anbieten.