Longieren

Beim Longieren von Hunden geht es in erster Linie um nonverbale Kommunikation.

Nonverbale Kommunikation ? Ja genau, wir kommunizieren beim Longieren ohne ein Wort zu sprechen.

In der Arbeit mit der nonverbalen Kommunikation geht es darum, den Hund rein körpersprachlich zu führen.

Wir haben am Anfang einen Kreis mit einem Durchmesser von ungefähr 5 bis 15 Metern, je nach Größe des Hundes.

Der Hund lernt kleinschrittig, dass er um das Äußere des Kreises laufen soll, während der Halter das Endziel hat, in der Mitte des Kreisinneren zu stehen.

Um die Schwierigkeit zu steigern werden weitere Zirkel (Kreise) dazu genommen.

Ziel ist es, die Distanzvergrößerung und Kreiswechsel flüssig zu laufen.

Aber es geht nicht nur darum, den Hund um einen oder mehrere Kreise zu schicken und als Halter in der Mitte zu stehen.
 



Wir können im fortgeschrittenen Bereich nicht nur Richtungswechsel, das Halten oder Sitzen, ohne ein Wort zu sprechen steuern, sondern auch den Hund auf Distanz deutlich besser führen. Diese wundervolle Art mit Hunden zu arbeiten, verbessert die Kommunikationsbereitschaft von unseren Hunden und fördert eine leise, sehr feine Kommunikation des Mensch-Hund-Teams.

 

 

Letzte Aktualisierung

am 7.10.2025

Druckversion | Sitemap
©2025 Verein für Hundesport e.V. Oldenburg